Neu: Homosexualitäten in der Langzeitpflege

Unser Vorstandsmitglied Dr. Markus Schupp hat gemeinsam mit Dr. Heiko Gerlach auf Grundlage der vorliegenden Studie erstmals Informationen zur Situation und zu den Wünschen von pflegebedürftigen Lesben und Schwulen gewonnen. Derzeit werden die Bedürfnisse und Bedarfe sexueller Minderheiten in der Langzeitpflege wenig berücksichtigt. Von den Ergebnissen lassen sich neue Standards der Versorgung homosexueller Pflegebedürftiger im Alter ableiten.

Ab sofort ist die Studie unter dem Titel „Homosexualitäten in der Langzeitpflege – Eine Theorie der Anerkennung“ (Gerlach, Heiko/Schupp, Markus, 2018) über den Peter Lang Verlag zu beziehen. Es handelt sich hierbei um die gekürzte Fassung der Dissertation zur Lebenssituation von älteren pflegebedürftigen Lesben und Schwulen.

ISBN: 978-3-631-76202-8

DOI: https://doi.org/10.3726/b14409

Link: https://www.peterlang.com/abstract/title/67442?rskey=mvVQYe&result=7

 

Heiko Gerlach / Markus Schupp:
Homosexualitäten in der Langzeitpflege 

Zum Inhalt:

Derzeit werden die Bedürfnisse und Bedarfe sexueller Minderheiten in der Langzeit­pflege wenig berücksichtigt. Mit der vorliegenden qualitativen Studie auf der Basis von Interviews mit von professioneller Pflege abhängigen Lesben und Schwulen sowie mit Pflegefachkräften werden erstmals Informationen zur Situation und zu den Wünschen von pflegebedürftigen Lesben und Schwulen gewonnen. Der Studie zufolge verbessern emotionale Aufmerksamkeit, soziale Wertschätzung und rechtliche Gleichstellung das Wohlbefinden und die soziale Integration homosexueller Pflegebedürftiger. Ausblei­bende Anerkennung kann dagegen die Identität Homosexueller beschädigen und zu sozialer Isolation führen. Von den Ergebnissen lassen sich neue Standards der Versor­gung homosexueller Pflegebedürftiger im Alter ableiten.

Kontakt

0221 - 29 49 24 17
biss@schwuleundalter.de

Spenden

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Spenden

Newsletter

Tragen Sie hier Ihre E-Mailadresse ein und verpassen Sie keine neuen Beiträge und Termine mehr! Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Mitglied werden

selbstbewusst und selbstbestimmt
Jetzt Mitglied werden

Projekte werden gefördert vom: