Version | |
Download | 84 |
Stock | ∞ |
Total Files | 1 |
Size | 2.46 MB |
Create Date | 23. Mai 2019 |
Last Updated | 14. Februar 2023 |
Dieser Praxisleitfaden verfolgt drei Ziele:
1. Verständnis dafür vermitteln, was altersgerechte Maßnahmen sind
Eine altersgerechte Vorbereitung kommt Menschen jeden Alters und jeder Befähigung zugute, denn „obwohl die Erfahrungen des Älterwerdens mit einer Behinderung oder der Erwerb einer Behinderung im Alter verschieden sein mögen – zum Teil aufgrund unterschiedlicher Dynamiken in der Benachteiligung älterer oder behinderter Menschen und den sozio-ökonomischen Bedingungen, die damit einhergehen – bestehen ähnliche Herausforderungen bezüglich der Barrierefreiheit.“
2. Gute Beispiele aufzeigen
CSD-Veranstaltungen werden meistens ehrenamtlich und mit sehr viel Leidenschaft und Enthusiasmus organisiert. Obwohl Ressourcen knapp sind, gibt es zahlreiche Tipps und Maßnahmen, die von einigen CSDs bereits umgesetzt werden, damit LSBTI jeden Alters willkommen geheißen werden.
3. Mit einer Verpflichtungserklärung Impulse setzen, damit vor Ort Barrieren abgebaut werden
Organisationen und Bündnispartner*innen, die sich öffentlich zur altersgerechten Ausgestaltung ihrer Veranstaltungen verpflichten möchten, sind herzlich eingeladen, eine Verpflichtungserklärung zu unterschreiben. Mit ihrer Unterschrift sichern sie zu, mindestens zehn altersgerechte Maßnahmen umzusetzen. Außerdem bitten sie andere Organisationen, die Erklärung ebenfalls zu unterschreiben. Während die Bemühungen von CSD-Veranstalter*innen in einigen Städten wegweisend sind, sind es andernorts Gruppen älterer LSBTI, Sozialdienste für ältere Menschen, Interessensvertretungen und Sponsor*innen, die hier vorangehen. Alle relevanten Akteur*innen können die Erklärung unterzeichnen und andere Gruppen, insbesondere Veranstalter*innen, davon überzeugen, ebenfalls teilzunehmen.
File |
---|
BISS Broschüre CSD WEB |