E-Learning Kurs Vielfalt in der Pflege

Wir sind da! – Seid Ihr in der Pflege bereit für uns?

Menschen haben das Recht auf eine biografieorientierte Pflege und Begleitung. Dies gilt auch und vielleicht in besonderem Maße für Menschen

  • mit Lebensentwürfen und Lebensläufen, die von denen der Mehrheit der Gesellschaft abweichen,
  • die gesellschaftlichen Minderheiten angehören,
  • die Stigmatisierung, Diskriminierung oder gar Verfolgung erlebt haben.

Zu diesen zählen auch angehörige Personen der LSBTIQ*-Community. Menschen mit HIV sind immer noch einer hohen Stigmatisierung und Ausgrenzung im Gesundheitssystem und der Pflege ausgesetzt.

Auf diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass das Thema „sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ Einzug in die Rahmenrichtlinie des neuen Pflegeberufegesetzes gehalten hat und sich nun alle Auszubildenden mit dem Thema und damit mit Fragen zur Sexualität und Geschlechtlichkeit der eigenen Person und der Anderer auseinandersetzen müssen. In der curricularen Einheit CE 09 „Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen“ werden Aspekte aus der Lebenswirklichkeit von queer-lebenden Menschen thematisiert:

  • Erleben von Stigmatisierung, Diskriminierung und Homophobie; Minderheitenstress, Ängste
  • Lebenswirklichkeit, soziale Netzwerke und Familie, Wahlfamilien, Zugangsbarrieren
  • Leben mit einer HIV-Infektion, Angst vor Ansteckung, Abweisung aufgrund der Infektion

Damit diese Themen tatsächlich zu Unterrichtinhalten werden und die angestrebten Kompetenzen auch tatsächlich erworben werden können, müssen die Lehrenden auf diesen Unterrichtsgegenstand vorbereitet werden. Für viele von Ihnen wird der Aspekt sexueller und geschlechtlicher Vielfalt neu sein und mit Gefühlen der Fremdheit oder gar Peinlichkeit einhergehen.

Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) e.V. hat unter der Federführung von Prof. Dr. Klaus Müller einen kostenlosen E-Learning Kurs für Pflegeausbildende zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Pflege erstellt. Dieser bringt den ausbildenden Personen die Bedeutung sexueller Orientierung und geschlechtlicher Orientierung in der Pflege näher.

Nach Abschluss des Kurses können die Absolvent:innen ihr neues Wissen als Multiplikator:in an Pflegeschüler:innen und Kolleg:innen weitergeben.

 

Kursform: Selbstlernkurs

Dauer: je nach Arbeitstempo

Der Kurs ist kostenlos. Eine Registrierung ist erforderlich.

 

Sie möchten direkt in den Kurs einsteigen? Den kostenlosen Zugang finden Sie hier.

Kontakt

0221 - 29 49 24 17
biss@schwuleundalter.de

Spenden

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Spenden

Newsletter

Tragen Sie hier Ihre E-Mailadresse ein und verpassen Sie keine neuen Beiträge und Termine mehr! Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Mitglied werden

selbstbewusst und selbstbestimmt
Jetzt Mitglied werden

Projekte werden gefördert vom: