Entschädigung und Rehabilitierung

Beratungstelefon zur Rehabilitierung und Entschädigung Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren informiert und berät Betroffene der §§ 175/175a StGB und § 151 StGB-DDR zu allen Fragen der Rehabilitierung und des individuellen Entschädigungsanspruchs. Ermöglicht wird diese Beratung durch eine Projektförderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Dabei kooperieren wir eng mit dem Bundesamt für Justiz in Bonn, das für die Auszahlung der Entschädigungen zuständig ist.

NEU: Seit März 2019 haben – nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen politischen Interessenvertretung durch BISS – auch diejenigen Personen Anspruch auf Entschädigung, die nicht wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilt worden sind. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen schwerwiegender beruflicher und/oder gesundheitlicher Nachteile als Folge von Diskriminierungs- und Verfolgungsmaßnahmen wegen der sexuellen Orientierung. Diese Nachteile wurden bislang nicht berücksichtigt. Wer schon wegen einer Verurteilung nach §§ 175/175a StGB und/oder § 151 StGB-DDR rehabilitiert und entschädigt wurde, kann zusätzlich eine Entschädigung wegen der genannten Nachteile beantragen. Diese Ausweitung des Kreises der Anspruchsberechtigten ist – wie schon das Rehabilitierungsgesetz von 2017 – auf die Zeit seit Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und das Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland beschränkt.

Beratungstelefon: 0800 – 175 2017 (kostenfrei) montags bis freitags: 11 Uhr bis 16 Uhr Wir informieren Sie über und unterstützen Sie bei folgenden Schritten:

  • Aufhebung der Urteile
  • Bescheinigung über die Rehabilitierung
  • Abgabe einer ggf. notwendigen eidesstattlichen Versicherung
  • Entschädigungsansprüche
  • Beantragung der Entschädigung
  • Glaubhaftmachung von schwerwiegenden beruflichen und/oder gesundheitlichen Nachteilen und Beantragung der hierfür vorgesehenen Entschädigung
  • Tilgung im Bundeszentralregister.

Wir informieren Sie bei Bedarf über psycho-soziale Beratungsangebote vor Ort. Informationsmaterialien finden Sie hier.

Wir danken MSD für die Unterstützung. 

Jan Bockemühl

Beratung und Information für Opfer der §§ 175/175a StGB und 151 StGB-DDR

Tel.: 0800 – 175 2017 Mail: jan.bockemuehl[at]schwuleundalter.de    

Kontakt

0221 - 29 49 24 17
biss@schwuleundalter.de

Spenden

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Spenden

Newsletter

Tragen Sie hier Ihre E-Mailadresse ein und verpassen Sie keine neuen Beiträge und Termine mehr! Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Mitglied werden

selbstbewusst und selbstbestimmt
Jetzt Mitglied werden

Projekte werden gefördert vom: